[vc_row][vc_column][vc_column_text]E-Bikes liegen seit einigen Jahren im Trend. Du möchtest dir nun auch dein erstes E-Bike anschaffen und du weißt nicht wirklich, wo du anfangen oder worauf du achten sollst? In diesem Blogbeitrag erfährst du, worauf es beim E-Bike-Kauf ankommt. Das Team der Radmanufaktur – Dein E-Bike Experte in Merseburg steht dir bei sämtlichen Fragen natürlich auch gerne persönlich zur Verfügung.
Worauf ist beim Kauf eines A-Bikes zu achten?
E-Bikes oder genauer gesagt Pedelecs unterstützen dich mit einem Motor, wenn du in die Pedale deines Rades trittst. Pedelecs können eine Geschwindigkeit von 25 km/h erreichen und erfordern keinen Führerschein. Im Folgenden geben wir dir ein paar Anregungen, welches E-Bike am besten zu dir passt, sodass du das Modell wählen kannst, dass deine Ansprüche an ein elektrisches Fahrrad erfüllt – egal ob du ein sportliches Rad suchst oder ein E-Bike, das dich bequem an deinen Arbeitsort bringt.
Unterstützung durch den E-Bike-Motor
Wenn du E-Bike fährst, wirst du durch den Motor des Bikes unterstützt. Je nach Stufe erhältst du unterschiedlich viel Unterstützung von deinem E-Bike-Motor. Es gibt verschiedene Motorenhersteller, die selbstverständlich auch verschiedene Unterstützungsstufen haben. Bei einem Motor der Bosch-Active-Line kannst du z. B. zwischen den folgenden Stufen auswählen: Eco (40 % Unterstützung), Tour (100 % Unterstützung), Sport (180 % Unterstützung) und Turbo (270 % Unterstützung). Durch die Unterstützung des Motors kannst du auch bei Gegenwind oder Steigungen bequem fahren. Selbst längere Touren sind auf diese Weise zu fahren.
Welcher Fahrradtyp passt zu mir?
Da es mittlerweile unterschiedliche E-Bikes auf dem Markt gibt, kannst du aus einer großen Auswahl an Modellen und Marken das E-Bike wählen, das am besten zu dir passt. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, wofür du dein E-Bike hauptsächlich nutzen möchtest. Hier sind die wichtigsten Modelle im Überblick:
Das E-Bike für die City
Ein City-E-Bike bringt dich in der City bequem und ohne Schwitzen von A nach B. Ein City-Bike eignet sich z. B., um zur Arbeit zu fahren, einzukaufen oder für sonstige Erledigungen. Es fährt sich bestens auf Radwegen und Straßen.
Das E-Mountainbike
Wenn du gerne im Gelände unterwegs bist, wirst du ein E-MTB lieben. Die breiten Reifen mit Grip sorgen für viel Spaß beim Mountainbiken. Durch die Unterstützung des Motors kannst du auch bergauf fahren, was mehr Muskelkraft erfordert.
Das Trekking-E-Bike
Wenn du längere Distanzen zurücklegen willst oder sogar mehrtägige Fahrradtouren planst, eignet sich das Trekking-E-Bike für dich. Das Rad ist bequem und es ist ein perfekter Kompromiss zwischen einem City-Rad und Mountainbike.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]